Um 1560Around 1560

1525 zerstörte ein verheerender Stadtbrand das Dachwerk der Michaelerkirche, sodass ein neuer, spätgotischer Dachstuhl errichtet werden musste, der bis heute Bestand hat. Auch der beschädigte Pfarrhof wurde wiederaufgebaut und erweitert. Die dafür nötige Großinvestition konnte von der Pfarre nicht allein getragen werden, obwohl der gesamte Heiltumsschatz der Kirche dafür verkauft worden war – man besann sich daher des landesfürstlichen Patronats und fragte erfolgreich bei Erzherzog Ferdinand I. um Unterstützung an. Die Pfarre konnte sich jedoch der Gunst Ferdinands nicht lange erfreuen. 1530 ließ der Fürst den Friedhof von St. Michael schließen, der von alters her ein Ärgernis für die Landesherren darstellte, weil die Friedhofsbesucher bei schlechtem Wetter die Straße zwischen der Kirche und der Burg verschmutzten. Mit der Schließung, die den Abbruch des Karners und des Predigtstuhls sowie die Pflasterung des Geländes und die Fällung der Linde implizierte, war der Pfarre ihre wirtschaftliche Grundlage entzogen (die Einnahmen aus Begräbnissen trugen einen wesentlichen Anteil zum jährlichen Budget bei). Während die benachbarte Hofburg in der Renaissance prächtig ausgebaut wurde (Schweizerhof, Stallburg, Ballhaus, Kindertrakt), ging die mittelalterliche Blütezeit der Pfarrkirche St. Michael zu Ende, wozu auch die in Wien Fuß fassende Reformation ihren Beitrag leistete.

Dachstuhl
Mit Mitteln der Pfarre und Erzherzog Ferdinands I. wurde ab 1525 ein neues Dachwerk über der Michaelerkirche errichtet, von dem die Teile über dem Mittelschiff, dem Querhaus und dem Hauptchor erhalten geblieben sind. Mit dem spätgotischen Dach wurde eine einheitlich durchgehende Firsthöhe erreicht, während das frühere Dach über dem Chor erhöht war, wie historische Ansichten zeigen. Die Konstruktion von 1525 ist ein Sparrendach mit doppelt stehendem Stuhl und Hängesäulen mit Längsverband. Diese für die Zeit charakteristische Konstruktionsform wurde in St. Michael in den Details sorgfältig und bautechnisch voll entwickelt ausgeführt.

Günter Buchinger

In 1525, a devastating town fire destroyed the roof of St. Michael’s, so that a new late-Gothic roof timbering had to be built, which has survived until today. The damaged parsonage also had to be rebuilt and was expanded in the process. The exorbitant expenditure that this made necessary could not be borne by the parish alone, although the church’s entire collection of treasured relics had already been sold off—so they once again remembered their princely patron and successfully solicited Archduke Ferdinand I for financial support. However, the parish did not stay in Ferdinand’s good graces for very long. In 1530, the archduke ordered the cemetery of St. Michael’s to be closed, which had been a source of long-standing annoyance for the princes as cemetery visitors tended to dirty the street between church and castle in bad weather. With the closure, which entailed the demolition of the charnel house and the preaching chair as well as the paving of the grounds and the felling of the lime tree, the parish was deprived of its economic basis (income from funerals had made up a substantial part of the annual budget). While the neighboring Hofburg palace saw some magnificent expansion in the Renaissance period (Schweizerhof [Swiss Court], Stallburg [Imperial Mews], Ballhaus [ball-game house], children’s wing), the medieval flourishing period of St. Michaelֹ’s drew to an end, brought about not least by the Reformation as it was gaining ground in Vienna.

Roof Timbering
With funds from the parish and from Archduke Ferdinand I, a new roof was built over St. Michael’s from 1525, parts of which are still extent today above the central nave, the transept, and the main choir. The new-built late-Gothic roof had a uniform ridge height front to back, whereas the previous roof had been elevated over the choir, as historical views show. The construction of 1527 was a rafter roof with a queen-post truss, central posts and longitudinal bracing. This type of construction, characteristic of the period, was implemented at St. Michael's with great care to detail and expert structural craftsmanship.

Günter Buchinger