Um 1720Around 1720

Nachdem der in Bau befindliche Kohlmarkttrakt abgebrannt war, wurde die Planung für das neue Kolleggebäude grundlegend geändert. Anstelle des Neubaus am Kohlmarkt entstand ein großes barockes Miethaus, das Große Michaelerhaus, das den Grundriss des Vorgängerbaus weitgehend übernahm. Das neue Kolleggebäude errichtete man in der Habsburgergasse, nachdem man schon 1644 die dem mittelalterlichen Pfarrhof benachbarte Parzelle mit dem Sinzendorff’schen Freihaus erworben hatte. Prunkstück des Neubaus war das Sommerrefektorium. Da Teile des mittelalterlichen Pfarrhofs jedoch weiterhin in Verwendung gestanden haben dürften, blieb zunächst eine „Baulücke“ zwischen Kolleg und Kirche bestehen und das Kolleggebäude konnte nicht vollendet werden.

Sommerrefektorium
Dieser bedeutende Raum ist baugeschichtlich noch nicht hinreichend erforscht. Nach derzeitigem Wissensstand dürfte das Refektorium zwischen 1693 und 1695 angelegt und unter dem Einfluss der venezianischen scuole (karitative Vereinigungen) mit großen Leinwandbildern von Peter Strudel ausgestattet worden sein. Nach 1710 wurde der Saal vermutlich verlängert und nach Entwürfen von Antonio Beduzzi mit einem stuckierten Muldengewölbe versehen. Infolge der Verlängerung entstand der für den Raum so charakteristische, nicht durchfensterte und daher immer im Halbdunkel liegende Bereich. Die drei Deckengemälde mit der himmlischen Glorifikation des Ordenspatrons, des hl. Paulus im Barnabitenhabit, zwischen musizierenden Engeln wurden wohl von Strudels Schüler Gottlieb Starmayr geschaffen.

Günter Buchinger

After the projected building on Kohlmarkt had burned down while still under construction, plans for the new College House fundamentally changed. Instead of reconstructing what had been lost, a new large rental apartment house, the Großes Michaelerhaus (Large St. Michael’s House) was built on more or less the same ground plan as the previous project. The new College House was built in Habsburgergasse after the parcel with the Sinzendorff family’s Freihaus (“free house,” i.e. a property not subject to municipal governance) next to the medieval parsonage had been purchased already in 1644. The showpiece of the new building was the summer refectory. As parts of the medieval parsonage seem to have been still in use for some time, a “vacancy” remained between the college and the church and the College House could not be completed.

Summer Refectory
The building history of this important space still is insufficiently researched. As far as we know, the refectory was presumably built between 1693 and 1695 and was decorated, under the influence of the Venetian scuole (charitable associations), with large canvases by Peter Strudel. Probably after 1710, the room was extended in length and crowned with a stuccoed trough vault to a design by Antonio Beduzzi. The extension created the unfenestrated and therefore always semi-dark aera that is so characteristic of the room. Three ceiling paintings showing the heavenly glorification St. Paul, patron of the order, in the habit of the Barnabites amid musician angels was likely created by Strudel’s pupil Gottlieb Starmayr.

Günter Buchinger