„nser Haus Gottes wird dann zur Heimat, wenn man sich wohlfühlt mit Menschen, die mich annehmen…“
„Our house of God becomes a home. A place where people feel comfortable with each other…“
Röm. Kath. Pfarramt St. Michael (Hrsg.), Michaelerkirche Wien. St. Michael’s Church Vienna, Wien 2024, 48 Seiten, Deutsch/Englisch
ISBN: 978-3-9505339-8-9
Preis: € 5,00
Text: Gustav Bergmeier, MEd
Engl. Übersetzung/Translation: Craig Dillon, BA
Aus dem Vorwort
„Wo wohnt Gott?
Die Versammlung der Gläubigen ist der eigentliche Wohnort Gottes!
Doch wo kann diese Versammlung erfahren werden? Oft ist es ein bestimmter Ort, der immer wieder aufgesucht wird. Generationen vor uns haben ihre Glaubenstiefe in diesem Raum der Michaelerkirche durch die Kunst ausgedrückt und geben diese Überzeugung als Glaubensvermittlung an die heutigen Menschen weiter.
Unser Haus Gottes wird dann zur Heimat, wenn man sich wohlfühlt mit Menschen, die mich annehmen und wo es ein gegenseitiges Geben und Nehmen gibt; wenn mein Herz höherschlägt, wenn ich nach eigener Abwesenheit wieder zurückkehre.
Natürlich muss ein solches Haus auch bewohnt sein – von Gott und den Menschen. Jemand sollte stets zuhause sein.
Where does God live?
The assembly of believers is the very dwelling place of God!
But where can this gathering be experienced? It is often a specific place that is visited again an again. Generatios before us expressed their depth of faith through art in this space at St. Michael’s Church, and pass this conviction on to people today as a way of communication their faith.
Our house of God becomes a home. A place where people feel comfortable with each other and where there is mutual give and take; where the heart beats faster when you return after period of absence.
Of course, such a house must also be inhabited – by God and by people. Someone has to be at home.“