Die 1714 vom mährischen Orgelbauer Johann David Sieber vollendete Orgel der Michaelerkirche gilt als eines der schönsten und eindrucksvollsten barocken Instrumente Mitteleuropas. Mit ihren 40 Registern auf drei Manualen und Pedal verteilt ist sie die größte Barockorgel Wiens.
Die Sieber-Orgel

Die Sieber-Orgel der Michaelerkirche wurde von Johann David Sieber 1714 erbaut und von Jürgen Ahrend 1986/1987 restauriert.

Bericht von Orgelbauer Jürgen Ahrend nach den Restaurierungsarbeiten 1986/87

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 300-jährigen Jubiläum wurde die Sieber-Orgel 2014 von Orgelbauer Hendrik Ahrend instandgesetzt.
Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/musik/orgel/ (19.02.2025)